Die erste ging schon nach 15 Jahren aus dem Dienst.
Color Line Kiel-Oslo
-
- Mitglied
- Beiträge: 24636
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24636
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Color Line Kiel-Oslo
Also bisher scheinen die beiden Damen ja noch mackenfrei zu sein. Ich sehe aktuell als Laie keinen Anlass, warum sie nicht noch lange ihren Dienst tun sollten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Color Line Kiel-Oslo
Color Viking geht anscheinend nach Griechenland
https://ellinikiaktoploia.net/stin-ella ... dgOEXlOTPU
https://ellinikiaktoploia.net/stin-ella ... dgOEXlOTPU
-
- Mitglied
- Beiträge: 2336
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Color Line Kiel-Oslo
Das Schiff scheint auch schon (vorläufig?) ein neues Farbkleid bekommen zu haben.
https://www.shippax.com/en/news/seajets ... AgugPbEgao
Beide Schiffe liegen in Lindo/Munkebo. Bei der 'Color Viking' ist das neueste Signal allerdings von heute (2. Dezember), bei der 'Color Carrier' schon vom 23. November.
Color Viking:
NO SAD SANDEFJORD ATD: 2022-11-22 17:51 LT (UTC +1)
DK LIN LINDOE ATA: 2022-11-23 13:05 LT (UTC +1)
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... LOR_VIKING
Color Carrier:
NO OSL OSLO ATD: 2022-11-20 09:10 LT (UTC +1)
DK LIN LINDOE ATA: 2022-11-21 09:41 LT (UTC +1)
https://www.marinetraffic.com/de/ais/de ... OR_CARRIER
https://www.shippax.com/en/news/seajets ... AgugPbEgao
Beide Schiffe liegen in Lindo/Munkebo. Bei der 'Color Viking' ist das neueste Signal allerdings von heute (2. Dezember), bei der 'Color Carrier' schon vom 23. November.
Color Viking:
NO SAD SANDEFJORD ATD: 2022-11-22 17:51 LT (UTC +1)
DK LIN LINDOE ATA: 2022-11-23 13:05 LT (UTC +1)
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... LOR_VIKING
Color Carrier:
NO OSL OSLO ATD: 2022-11-20 09:10 LT (UTC +1)
DK LIN LINDOE ATA: 2022-11-21 09:41 LT (UTC +1)
https://www.marinetraffic.com/de/ais/de ... OR_CARRIER
Zuletzt geändert von shipspotter96 am Fr 2. Dez 2022, 18:06, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2328
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Color Line Kiel-Oslo
Äußerlich stimme ich Dir da zu - wird ja auch während der Fahrten dran gearbeitet. Im Inneren sieht man aber schon in den Kabinen und an den Stühlen in den Restaurants oder auch in der Show-Lounge Abnutzungsspuren. Klar ist das reine Kosmetik, kostet aber beim Ersatz auch viel Geld und ist eben nicht während der Fahrt mal eben zu machen. Problematischer sehe ich da eher diesen wirklich ununterbrochenen Dienst - eine Fahrt dauert 20 Stunden, wobei die Maschinen und alle anderen Aggregate wie Klima, Heißwasser, Strom, Toiletten, Küche, Heckklappen, Aufzüge etc. tadellos funktionieren müssen. In letzter Zeit liefen auch die Hilfsmaschinen in den Häfen, weil die Landstromversorgung teilweise nicht genutzt werden konnte. Die Belastung da ist dann doch enorm für die Maschinen. Mag sein, dass sie dafür ausgelegt sind - aber da sind 18 Jahre schon eine Hausnummer. Ob die Anlagen in dieser Zeit sowohl bei der Fantasy als auch bei der Magic mal überholt worden sind, weiß ich nicht. I.d.R. haben ja beide im Januar eine Pause zum Werftbesuch. Inwieweit dort alles so schnell auf den nötigen Stand gebracht werden kann, kann ich ebenfalls nicht beurteilen.
Ich habe auf jeden Fall auch schon eine Fahrt erlebt, wo auf dem Oberdeck das komplette Deck Backbord wegen Arbeiten am Bodenbelag gesperrt war. Das geht dann eben nicht in der Werft, sondern nur vor Ort.
Trotzdem hoffe ich, dass die beiden noch im Dienst bleiben. Ich könnte mir vorstellen, dass das Thema Hybrid für diese lange Route auch mal interessant wird, gerade bei den Kraftstoff- und Strompreisen aktuell.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Color Line Kiel-Oslo
Das halten die Maschinen schon aus und die werden selbstverständlich auch gewartet. Die Magic hatte zuletzt immer mal wieder Probleme mit einer Maschine die ausgefallen ist und kam ab und an 1 Std zu spät. Aber bei der Fantasy kann man die Verspätungen jährlich an einer Hand abzählen, die Maschinen sind top in Schuss.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2328
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Color Line Kiel-Oslo
Dass die Maschinen gewartet werden ist mir klar.hareid hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 15:21 Das halten die Maschinen schon aus und die werden selbstverständlich auch gewartet. Die Magic hatte zuletzt immer mal wieder Probleme mit einer Maschine die ausgefallen ist und kam ab und an 1 Std zu spät. Aber bei der Fantasy kann man die Verspätungen jährlich an einer Hand abzählen, die Maschinen sind top in Schuss.

Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Color Line Kiel-Oslo
Naja Schiffe sind für sowas gebaut worden, ansonsten würde da was schieflaufen wenn Schiffe nach 18 Jahren schlapp machen. Da gibt es schon deutlich ältere Kaliber wie Reefer aus den 80ern/90ern die Atlantiküberquerungen ohne Ende fahren und auch sehr sehr flott unterwegs sind (häufig erreichen sie auch über 20 Knoten). Dagegen ist die Belastung der Fähren bei vergleichsweise ruhigen Gewässern noch moderat.
Zuletzt geändert von hareid am Mo 5. Dez 2022, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
- shipfriend
- Mitglied
- Beiträge: 1275
- Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50
Re: Color Line Kiel-Oslo
Die Color Hybrid auf der Strecke Kiel-Oslo wäre maximal unpassend, da sie eine Tagesfähre ist und für kurze Strecken konzipiert wurde. Das wäre etwa so, als würde man die Kanalfähren zwischen Dunkerque/Calais und Dover, die Copenhagen/Berlin (Rostock-Gedser) oder ähnliche Fähren auf vergleichbar langen Strecken wie Kiel-Oslo einsetzen...
Gruß Max
-26 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: X Silhouette, Sapphire Princess
-26 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: X Silhouette, Sapphire Princess
- shipfriend
- Mitglied
- Beiträge: 1275
- Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50
Re: Color Line Kiel-Oslo
Von Kreuzfahrtschiffen, die Anfang der 80er-Jahre, oder auch später, gebaut wurden, die quasi täglich fahren und auch sehr lange Strecken zurücklegen, mal ganz zu schweigen. Ebenso wie die Queen Mary 2 (Bj. Ende 2003), die mehrmals im Jahr die Transatlantik-Strecke unter teilweise herausfordernden Bedingungen fährt und dabei auch jenseits der 24 Knoten macht. Da werden die Maschinen nochmal ganz anders "belastet".hareid hat geschrieben: ↑Mo 5. Dez 2022, 19:00 Naja Schiffe sind für sowas gebaut worden, ansonsten würde da was schieflaufen wenn Schiffe nach 18 Jahren schlapp machen. Da gibt es schon deutlich ältere Kaliber wie Reefer aus den 80ern/90ern die Atlantiküberquerungen ohne Ende fahren und auch sehr sehr flott unterwegs sind (häufig erreichen sie auch über 20 Knoten). Dagegen ist die Belastung der Fähren bei vergleichsweise ruhigen Gewässern noch moderat.
Gruß Max
-26 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: X Silhouette, Sapphire Princess
-26 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: X Silhouette, Sapphire Princess